Fettabsaugung bei Lipödem

Beim Lipödem handelt es sich um eine Fettverteilungsstörung, weshalb dies nichts mit allgemeinem Übergewicht zu tun hat. In den meisten Fällen kommt es zu einer Vermehrung des Fettgewebes im Bereich der Beine. Zusätzlich kann man oft Knoten im Unterhautfettgewebe ertasten und Betroffene fühlen sich oft schlapp und müde.
Laut aktuellem Wissenstand der Forschung kann ein Lipödem nicht „geheilt“ werden. Eine Kombination aus mehreren Therapiemöglichkeiten sollte angestrebt werden. Physiotherapeutische Maßnahmen können helfen, die Schmerzen, die mit einem Lipödem einhergehen, zu lindern. Weiters empfehlen sich Lymphdrainagen, das Tragen einer Kompressionswäsche und regelmäßige Bewegung. Falls dies nicht ausreicht und auch der kosmetische Aspekt im Vordergrund steht, kann mittels Fettabsaugung das krankhafte Fettgewebe dauerhaft entfernt werden. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass eine reine Fettabsaugung keine Methode ist, um überschüssige Pfunde zu verlieren. Für eine nachhaltige Gewichtsreduktion ist ein fachübergreifender Therapieansatz notwendig.

Dauer

1 Stunde

Narkose

1 Region in örtlicher Betäubung ab 2 Regionen Dämmerschlaf

Eingriff

minimal invasiv mit kleinen Einstichen

Schmerzen

2-6

Ausfallzeit

2-5 Tage

Effekt

Sichtliche Verbesserung von Körper-Konturen

Kosten

Ab € 2.500