Bei der Injektionslipolyse, auch bekannt als Fett-weg-Spritze, handelt es sich um ein Verfahren, bei dem eine spezielle Wirkstofflösung direkt in die unerwünschten Fettpolster injiziert wird. Der Hauptbestandteil dieser Lösung ist ein Lecithin-Derivat, das natürlicherweise in menschlichen Zellmembranen vorkommt.
Diese Behandlung bietet eine effektive Möglichkeit, hartnäckige Fettpolster an Po, Hüfte, Bauch, Oberschenkeln, Oberarmen und am Doppelkinn ohne chirurgischen Eingriff zu reduzieren. Diese Methode nutzt spezielle Wirkstoffe, um Fettzellen gezielt abzubauen und sorgt somit für eine sanfte und natürliche Körperstraffung.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Fett-weg-Spritze nicht als Ersatz für Gewichtsabnahme durch Ernährungsumstellung und Bewegung gedacht ist. Vielmehr dient sie der gezielten Reduzierung von Fettdepots in Problemzonen und zur Verbesserung der Körperform.
Die Injektionslipolyse eignet sich besonders für die Behandlung kleiner bis mittelgroßer Fettdepots. Häufig behandelte Bereiche sind: