Ich stimme der Verwendung von Cookies für die Zwecke der Webanalyse und digitaler Werbemaßnahmen zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.
Natürliche Schönheit erhalten
Derzeitige Tätigkeit
Angestellte Chirurgin in der Ordination Rieder & Kager Wien
Lebenslauf
Seit 2022 - Privatordination Rieder Kager ästhetische Medizin
Naglergasse 9, 1010 Wien
2014 – 2020 – Ausbildung zur Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Universitätsklinikum St. Pölten │ Prim. Götzinger
- Zertifizierung, Aufbau und Mitwirkung im Brustgesundheitszentrum
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Phlebologie
2011 - 2014 Chirurgische Forschung
Allgemeines Krankenhaus Wien
2011 – 2013 Demonstratorin Anatomie
Medizinische Universität Wien
Wissenschaftliche Tätigkeiten
Publikationen
2020 „Perimpulläre Karzinome“; Bacher A, Mischinger HJ, Götzinger P; ACO ASSO Manual
2019 „The novel polyclonal Ab preparation trimodulin attenuates ex vivo endotoxin-induced immune reactions in early hyperinflammation“, Bacher A, Duerr C et al; Innate Immunity
2014 „The influence of an IGA and IgM enriched immunoglobulin solution on the function and activative state of peripheral blood mononuclear cells“, Bacher A; Diplomarbeit
Vorträge
2016 „Pankreasfistel: erhöhte Serum-Amylase- und –Lipasewerte am 1. postoperativen Tag als Frühindikator einer Pankreasfistel“, Österreichischer Chirurgenkongress, Linz
2014 „IgM enriched immunoglobulin solution reduces monocyte LPS induced TNFα production from healthy probands in vitro and from early septic patients ex vivo“, 27. Kongress der Surgical Infection Society Europe, Wien
2013 „Influence of an IgA, IgM enriched immunoglobulin solution on the activated state and function of monocytes in an endotoxemia model in vitro and septic patients ex vivo”, 15. Kongress der European Shock Society, Wien
Fortbildungen
-
2022:
Zertifizierungskurs Schaumverödung, Wien
Masterclass 1 und 2: Filler und Botox bei Dr. Bartsch, Wien -
2020:
7. Post San Antonio Breast Cancer Symposium, Wien
Diverse Fortbildungen online -
2019:
Vienna Breast Surgery Day, Wien
Post San Antonio Breast Cancer Symposium | Wien
OP Workshop “Fit für den Facharzt”│ München
39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie | Berlin
St. Gallen in Wien -
2018:
18. Österreichischer Chirurgentag, Wien
25. Jahrestagung der ACO-ASSO, St. Wolfgang
Symposium Pankreaschirurgie, Linz
Medizin im Museum – Österreichische Gesellschaft für Senologie, Wien
5. Post San Antonio Breast Cancer Symposium, Wien
-
2017:
134. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, München
17. Österreichischer Chirurgentag, Baden
32. Jahrestagung der Medizinischen Gesellschaft Niederösterreich, St. Pölten
NIFA 2017, Wien
100 Jahre Misteltherapie – von der Tradition zur modernen Medizin, Wien
4. Post San Antonio Breast Cancer Symposium, Wien -
2016:
57. Österreichischer Chirurgenkongress, Salzburg
-
2015:
Laparoskopische Chirurgie 1 und 2, Krems
Polypektomie- und Mukosektomie-Trainingskurs, Innsbruck

Von Kindesbeinen an wusste ich, dass ich Ärztin werden will. Eine andere Zukunftsalternative stand für mich nie zur Debatte. Was mich von Beginn an besonders fasziniert hat, war die Anatomie des menschlichen Körpers. Der Mensch ist schlichtweg ein „Wunder der Natur“ und so facettenreich, dass meine Begeisterung bis heute anhält. Die Chirurgie vereint hierbei die präzise Feinarbeit und das dazugehörige Fingerspitzengefühl. Diese Liebe zum Detail und das intensive Arbeiten mit der/dem Patientin/en hat die ästhetischen Medizin zu meiner Leidenschaft werden lassen.
Meine medizinischen Wurzeln liegen in der Tumor- und Rekonstruktiven-Brustchirurgie. Daher zählt das Feld der Körperformung, insbesondere die Brustchirurgie bereits seit vielen Jahren zu meinem Spezialgebiet. Gerade hier ist es besonders entscheidend, Natürlichkeit und seelisches Wohlbefinden zu vereinen, weshalb dies seit jeher meine oberste Prämisse ist. Dafür ist es notwendig, den Menschen hinter der/dem Patientin/en kennen zu lernen und die individuellen Wünsche realistisch zu besprechen.