Ich stimme der Verwendung von Cookies für die Zwecke der Webanalyse und digitaler Werbemaßnahmen zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.
Die weiblichen Schamlippen haben eine Schutzfunktion. Diese ist dann gänzlich gewährleistet, wenn die äußeren Schamlippen die inneren bedecken. So schützen sie die Scheide vor Austrocknung und dem Eindringen von Keimen. Wenn die inneren Schamlippen weit über die äußeren hinausragen, ist diese Schutzfunktion nicht mehr gewehrleistet. Die anatomische Form der Schamlippen ist angeboren, kann sich nach Geburten, durch hormonelle Schwankungen, Gewebeschwäche, genetische oder altersbedingte Einflüsse verändern. Eine solche Veränderung kann im Genitalbereich zu Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sowie beim Ausführen von bestimmten Sportarten wie Radfahren und Reiten führen. Auch ausgeprägte Asymmetrien empfinden die meisten Betroffenen als störend. Deshalb empfiehlt sich in diesen Fällen eine Schamlippenkorrektur.
Dauer
1 Stunde
Narkose
örtliche Betäubung und Dämmerschlaf
Eingriff
Kleiner chirurgischer Eingriff
Schmerzen
3-5
Ausfallzeit
sofort arbeitsfähig, leichte körperliche Tätigkeiten nach 10–14 Tagen
Effekt
Behebt die Schmerzen und die damit einhergehende psychische Belastung
Kosten
€2350